
In unserem Alltag begegnet uns Papier noch immer in großen Mengen. Früher jedoch war es eine seltene und wertvolle Ware. Du begibst dich auf die Spuren des Kaufmanns Ulmann Stromer, der die günstigen Voraussetzungen für die Papierherstellung in Nürnberg erkannte und daher 1390 die erste deutsche Papiermühle, die Hadermühle an der Pegnitz, gründete. In großen Holzbütten rührst du den vorbereiteten Papierbrei an und schöpfst anschließend mit Sieben und filzt das Papier wie einst die Papierer in der Mühle und erfährst so, wie aufwändig die Papierherstellung war und warum Papier damals so etwas Besonderes darstellte.
Wer? Kinder ab 6 Jahren
Organisator: Museum im Koffer in Zusammenarbeit mit der kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt
Ansprechpartner: Herbert Back
Kosten: 3 €
Buchungen
Die Anmeldung ist für diese Veranstaltung zur Zeit nicht möglich!